-
Ehningen
Tiefkühllager
Arctis –So bleibt alles gut gekühlt: Für die Firma Arctis Tiefkühl- und Backwaren GmbH erstellen wir drei Tiefkühllager und einen Bürotrakt an ihrem Stammsitz im schwäbischen Ehningen.
-
Halle
Tiefkühl-Hochregallager
Back Shop –Für die Back Shop Tiefkühl GmbH mit Sitz in Hamburg erstellt die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH im
Auftrag der LTW Intralogistics GmbH, Wolfurt/Österreich, ein neues Tiefkühl-Hochregallager in Halle, Sachsen-Anhalt.
In einer Bauzeit von nur vier Monaten entsteht für den Anbieter hochwertiger Tiefkühl-Backwarensortimente ein Lager mit
den Abmessungen 82 x 25 x 36 m (L x B x H) und einem Temperaturbereich bis -27° Celsius. Zum kompletten Leistungsumfang gehören auch die Dachentwässerung, der äußere Blitzschutz sowie Türen und Tore. -
Lachen (CH)
Kühlräume
Coop –Eine flächendeckende Versorgung: Das zweitgrößte Schweizer Einzelhandelsunternehmen Coop beauftragt uns mit der Errichtung zahlreicher Kühl- und Tiefkühlräume für Verkaufsstellen sowie Verteilzentralen über die gesamte Schweiz verteilt.
-
Wittenburg
Hochregallager
Dr. Oetker –In einer Bauzeit von nur fünf Monaten entsteht im Auftrag der Dr. Oetker Tiefkühlprodukte GmbH in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern, das mit 42,50 m höchste Tiefkühl-Hochregallager, das jemals von der G+H Kühllager- und Industriebau GmbH erstellt wurde. Das neue Tiefkühl-Hochregallager wird an zwei bereits bestehende Tiefkühllager angegliedert und überragt diese deutlich.
-
Münster
Kühlraum
EDEKA –Für die Handelskette EDEKA ist die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH seit Jahren im konventionellen Kühlraumbau tätig. So stellen wir z. B. im Münsterland die Fleisch-, Wurst-, Molkerei- und Tiefkühlräume für die EDEKA-Filialen her. Die Räume erhalten eine Boden- und Wanddämmung aus Polystyrol-Dämmplatten und eine Deckendämmung aus beschichteten Styroporplatten. Wände und Böden werden anschließend mit Spaltwandplatten bzw. mit rutschfesten Fliesen versehen. Zum Lieferumfang gehören auch die Kühl- und Tiefkühlraumtüren sowie ein Wandrammschutz aus Portylenplatten.
-
Brehna
Tiefkühl-Hochregallager
EDNA –Die EDNA International GmbH in Brehna, Sachsen-Anhalt, bietet mit 1.000 verschiedenen Backwaren und 6.000 Service-
artikeln das größte Tiefkühl- Backwaren-Vollsortiment in Deutschland und zählt zu unseren Stammkunden. Hier entsteht ein
neues Tiefkühl-Hochregallager mit vollautomatisiertem Paletten- und Kartonlager für 10.000 Paletten und 35.000 Kartons.
Bei einer Grundfläche des Neubaus von 8.000 m² beträgt die Gesamtlänge 118 m. -
Seligenstadt
Schule
Einhardsschule Seligenstadt – Neben Industriebauten können Sie mit G+H übrigens auch ganz andere Projekte realisieren. Jüngstes Beispiel: die Einhardschule in Seligenstadt – kein Kühllager, aber ein hocheffizient gedämmtes Gebäude. Dank energieoptimierter Architektur liegt der Energiebedarf des Gebäudes rund 30 % unter den geforderten Werten. -
Dagmarsellen (CH)
Milchtrocknungsturm
Emmi –Die Emmi Milch AG in Dagmersellen/Schweiz beauftragt die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH als Generalunternehmer (exkl. Anlagentechnik) mit der Erstellung eines sechsgeschossigen Neubaus als Trocknungsturm zur Herstellung von Milchpulver. Die Grundfläche des unterkellerten Gebäudes beträgt 243 m², die Höhe ab Terrain rund 26 m.
Nach 14 Monaten Bauzeit in einem schwierigen Umfeld werden bis zu 28 t Milchpulver pro Tag produziert. -
Pforzheim
Tiefkühllager
gastro*master aldinger – -
München
Kältekammer
Globetrotter –Für den Outdoor-Spezialisten haben wir bis heute 6 Kältekammern in ganz Deutschland montiert. Bemerkenswert: In München handelt es sich um die erste Höhenkältekammer zur Simulation arktischer Temperaturen und Höhen bis zu 6.000 m. Hierzu erfolgt in der Kammer eine Sauerstoffreduktion, über Lüfter werden Windstärken bis acht Beaufort erzielt und in Dresden sorgt eine Schneeanlage für realistische Bedingungen. Kunden haben so die Möglichkeit, Ausrüstung und Bekleidung zu erproben und sich an Trainingsgeräten auf Expeditionen vorzubereiten.
-
Großer Arber
Radom
Großer Arber –G+H als Gipfelstürmer: Ein Radom mit rund 1.000 m 2 Kugelfläche und einem Durchmesser von annähernd 20 m haben wir zuletzt auf dem Großen Arber im Bayerischen Wald erstellt.
-
Großer Speikkogel
Radom
Großer Speikkogel – Radoms mit bis zu 30 Meter Durchmesser werden in freitragender, homogener G+H PUR-Sandwich-Bauweise ohne jegliche Stützgitter oder Versteifungsstrukturen erstellt. G+H verwendet Schalentragwerke mit größtmöglichem Krümmungsradius, um die Beeinflussung der Antennenfunktion durch den Werkstoff so gering wie möglich zu halten. Diese Bauweise haben wir beispielsweise auf dem Speikkogel in Kärnten verwendet. -
München
Laborkühl- und Bruträume
Klinikum rechts der Isar –Sieben auf einen Streich: Im Klinikum rechts der Isar der TU München installieren wir sieben hochwertige Laborkühl- und Bruträume inklusive der kompletten Kälte- und Klimatechnik. Natürlich immer unter Berücksichtigung der anspruchsvollen brandschutztechnischen Anforderungen.
-
Zugerland (CH)
Kühl- und Tiefkühlräume
Migros –Noch mehr Frische: In der Schweiz bauen wir für das bekannte Schweizer Einzelhandelsunternehmen Migros zahlreiche Kühl- und Tiefkühlräume für Verkaufsstellen und Verteilzentren. Darüber hinaus erstellen wir eines der größten Tiefkühl-Hochregallager der Schweiz in Neuendorf.
-
Bayreuth & Ulm
Tiefkühllager & Fassaden
REWE –In Bayreuth übernimmt die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH die Kühl- und Tiefkühlarbeiten beim Projekt „Neubau Logistikzentrum“ für REWE. Der Leistungsumfang beinhaltet die Erstellung des kompletten Tiefkühllagers mit 2.230 m² Grundfläche und 25 m Höhe, Kühlraumarbeiten im Bereich Frischdienst mit 3.000 m² Isopaneelfläche und das Anordnen von Isopaneelen als Außenfassade auf 3.000 m². In Ulm unterstützen wir die REWE bei der Errichtung eines der größten und modernsten Lebensmittel-Logistiklager mit angeschlossenem Fleischveredelungsbetrieb.
-
Kupferzell
Tiefkühl-Hochregallager
Spanferkel Beck –Spezialitäten aus modernster Produktion: In Kupferzell entstand für die Spanferkel Beck GmbH & Co. KG einer der modernsten Ferkelschlachthöfe der Welt. G+H war maßgeblich an An- und Umbaumaßnahmen während der laufenden Produktion beteiligt – ohne negative Auswirkung auf Hygiene, Warenfluss und Betriebsabläufe zu verursachen.
-
Sassenberg
Kühlräume, Rauch- & Reifekammern
Stockmeyer –Hier geht's um die Wurst: Für die Stockmeyer GmbH – bereits seit den 1970er Jahren unser Kunde – bauen wir die Produktionsräume aus. Dazu errichten wir Kühlräume, Rauch- und Reifekammern in einer der modernsten Wurstproduktionsstätten im nordrhein-westfälischen Sassenberg.
-
Rheda-Wiedenbrück
Produktion und Frosterräume
Tönnies –Die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH ist mit beteiligt an der Erweiterung der Produktions- und Versandräume der Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG in Rheda-Wiedenbrück. Auf einer Fläche von insgesamt 7.000 m² erstellen wir den Innenausbau mit Paneeldecken und -wänden sowie Fassaden aus Paneelen auf ca. 4.000 m². Eine besondere Heraus-
forderung ist das Erstellen von zwei Gehäusen für Mehretagen-Speicherfroster mit Abmessungen von jeweils 36 x 12 x 16 m
(L x B x H) in ein vorhandenes Gebäude. -
Bonn
Laborkühl- und Tiefkühlräume
Uni Bonn –Auch im Rheinland weiß man unser Know-how zu schätzen: Im Auftrag der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn errichtet G+H fünf Laborkühl- und -klimaräume. Inklusive sämtlicher kälte- und klimatechnischen Installationen mit speziellen und bautechnisch anspruchsvollen Lösungen, wie z. B. innenliegenden Rampen.
-
Marburg
Laborkühlräume
Uni Marburg –Im Dienste der Wissenschaft: Für die Philipps Universität Marburg bauen wir acht moderne Laborkühl-, -tiefkühl- und Laborbruträume. Darüber hinaus übernehmen wir verschiedene kälte- und klimatechnische Installationen. Die Besonderheit liegt hier in den außergewöhnlichen Anforderungen, wie z. B. eine homogene, fugenfreie und laborkonforme Bauweise.
-
Fürth
Tiefkühl-Hochregallager
Wolf Butterback –Alles in Butter: Wolf Butterback beauftragt G+H mit der Errichtung der gesamten äußeren Dämmhülle an ihrem Tiefkühl-Hochregallager. Zusätzlich übernehmen wir die Dämmarbeiten an der Erweiterung der Produktions- und Fertigungslinien.